Mediathek
Lebendige Nachbarschaften.
Diskursiv. Diversitätsoffen. Vielfältig.

Nie­mals zu­vor leb­ten so vie­le Men­schen, so ver­schie­de­ner Her­kunft, aus so un­ter­schied­li­chen Kul­tu­ren und in so ver­schie­den­ar­ti­gen Le­bens­la­gen in un­se­rer Stadt zu­sam­men wie heu­te: Die­se Me­dia­thek speist sich aus der tag­täg­li­chen Ar­beit des die­ser Si­tua­ti­on ge­wid­me­ten LeNa-Pro­jekts. Die an­ste­hen­den The­men dort de­fi­nie­ren ge­ziel­te Re­cher­chen, zu­sätz­lich zu ak­tu­el­len Le­se­fun­den bei der Ar­beit. Hier do­ku­men­tie­ren wir auch un­se­re Ar­beits­er­geb­nis­se. Mehr nicht, aber das schon.

Ein sys­te­ma­tisch an­ge­leg­ter und ge­pfleg­ter Wis­sens­spei­cher zum The­ma wäre wün­schens­wert, täte dem ge­mein­sa­men An­lie­gen auch gut, ist aber hier man­gels Res­sour­cen nicht mach­bar. Die mit­ge­teil­ten Fun­de sind da­her eher so et­was wie die Tritt­stei­ne in schwer zu­gäng­li­chem Ge­län­de und durch es hin­durch, et­was wie die sprich­wört­li­chen lo­sen Fä­den für wei­te­re ei­gen­stän­di­ge Re­cher­chen in den wach­sen­den, im­mer schwe­rer zu über­bli­cken­den öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Me­di­en­an­ge­bo­te zum The­ma – der ana­lo­gen und ver­mehrt digitalen.

Je­weils ak­tu­ell in­for­miert LeNa mit­tels des Hash­tags #Le­N­a­Me­di­en auf sei­nen Twit­ter-Ac­count @LeNaBerlin10 zu neu­en Me­di­en. Hin­zu­wei­sen ist auch auf die the­ma­tisch eng ver­wand­te Me­dia­thek En­ga­ge­ment von und für Geflüchtete(n) aus dem Be­ra­tungs­fo­rum En­ga­ge­ment der Landesfreiwilligenagentur.

Bücherrad

Neu in der Me­dia­thek – die letz­ten Zwölf

Nach An­kli­cken des ver­link­ten Neu­ein­trags geht es wei­ter un­ten in der nach Er­schei­nungs­jahr ge­ord­ne­ten Lis­te; dort bit­te nach dem Me­di­en­ein­trag un­ter Autor:in/Herausgeber:in su­chen; oder zu an­de­ren Me­di­en wie VI­DE­Os am Ende un­ter “Mit al­len Sin­nen”. Danke!
– – –

Ver­wirk­li­chungs­chan­cen von Ber­li­ner Stadt­teil­müt­tern. Kon­junk­ti­ve Er­fah­run­gen im Span­nungs­feld von Ak­ti­vie­rung und Nicht-/An­er­ken­nung. Koch­LB 2017 

Pfle­ge­be­dürf­tig­keit und Nach­fra­ge nach Pfle­ge­leis­tun­gen von Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten im de­mo­gra­phi­schen Wan­del. KohlsM 2012

Post­so­wje­ti­sche Mi­gra­ti­on in Deutsch­land. Eine Ein­füh­rung. Pa­nagio­ti­disJ 2021

Die Fol­gen des Ukrai­ne-Kriegs für Mi­gra­ti­on und In­te­gra­ti­on: Eine ers­te Ein­schät­zung. Brü­ck­erH ua 2022

Ras­sis­mus. Die Er­fin­dung von Men­schen­ras­sen. Wern­singS ua 2021

LeNa Le­ben­di­ge Nach­bar­schaf­ten. Ge­mein­sam. Viel­falt. Stär­ken. Hand­buch 3. Lan­des­frei­wil­li­genagen­tur Ber­lin 2021

Di­ver­si­täts­ori­en­tier­te Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung: Grund­sät­ze und Qua­li­täts­kri­te­ri­en. Ein Hand­lungs­an­satz der RAA Ber­lin. Re­gio­na­le Ar­beits­stel­len für Bil­dung, In­te­gra­ti­on und De­mo­kra­tie (RAA) 2017 

Aus­bil­dung statt Aus­gren­zung. Wie in­ter­kul­tu­rel­le Öff­nung und Di­ver­si­ty-Ori­en­tie­rung in Ber­lins Öf­fent­li­chem Dienst und in Lan­des­be­trie­ben ge­lin­gen kön­nen. Ger­mers­hau­se­nA ua 2021 

Die Mi­gran­tin ret­ten!? Zum ver­track­ten Ver­hält­nis von Ge­schlech­ter­ge­walt, Ras­sis­mus und Hand­lungs­macht. Dha­wanN ua 2020

En­ga­gier­te Ein­wan­de­rer. Chan­cen und Pro­ble­me der Par­ti­zi­pa­ti­on von Mi­gran­ten (The­men­schwer­punkt). Kort­mannM 2011

geschlecht_transkulturell. Ak­tu­el­le For­schungs­per­spek­ti­ven. Haus­ba­che­rE ua 2020

In­ter­cul­tu­ral Trai­ning with a fo­cus on mi­gra­ti­on and asyl­um. Lach­mayrT 2020

In­ter­kul­tu­rel­le Grund­sen­si­bi­li­sie­rung mit Schwer­punkt Asyl & Flucht. Schu­lungs­hand­buch für Trai­ne­rin­nen und Trai­ner. Fach­stel­le In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz­ent­wick­lung und An­ti­dis­kri­mi­nie­rung 2015

LITERATUR – gedruckt und digital

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009 und früher

MIT ALLEN SINNEN – multimedial

AU­DI­Os, PODCASTs
BIL­Der, FO­TO­GRA­FIEn, VISUALisierungen
VI­DE­Os und FILMe

HERAUSGEBER:INNENVERFASSER:INNEN

A … – C …
D … – E …
F … – G …
H … – J …
K … – L …
M … – N …
O … – S …
T … – Z …


Ar­bei­ten – Beschäftigung
Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung – Aegism

Bar­rie­re­frei­heit
Be­glei­ten
BEHINDERUNGEN / BEEINTRÄCHTIGUNGEN



Frei­wil­li­ge Tätigkeiten
Flucht – Geflüchtete

Ge­sund­heit
Gewalt(prävention)

Ju­gend – Jun­ge Menschen



Mi­gra­ti­ons­kon­text: Ukraine

PROJEKTE / INITIATIVEN



SEXUELLE ORIENTIERUNGEN
Sorge(n) – Pflege(n) – Begleiten
Spra­che: Hö­ren – Le­sen – Schrei­ben – Sprechen
Stadt – Stadtentwicklung

Un­ter­neh­men – Betriebe

Ver­wal­tun­gen

Le­ben­di­ge Nach­bar­schaf­ten – LeNa | Wis­sens­spei­cher | Me­dia­thek
Kon­zept & Be­ar­bei­tung & Samm­lung: Jo Ro­de­jo­hann | Be­ar­bei­tung und Ak­tua­li­sie­rung kon­ti­nu­ier­lich, je­doch lei­der bis auf Wei­te­res nur res­sour­cen­ab­hän­gig mög­lich; zu­letzt ak­tua­li­siert 24.06.2022

 

Print Friendly, PDF & Email